ENGELWURZ, ANGELIKA

ANGELICA SYLVESTRIS


Von Franz Eugen Köhler, Köhler's Medizinal-Pflanzen - List of Koehler Images, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=255493


Der Name der Angelica archangelica bezieht sich auf den Erzengel Raphael, der sie in Zeiten der Pest einem Eremiten als Heilmittel empfohlen hat. Tatsächlich kauten während der Pestepidemien Ärzte die Wurzel der Engelwurz, um sich vor der Pest zu schützen. Im Mittelalter war die Engelwurz neben Bibernelle, Enzian, Wacholderbeere und Blutwurz in allen Klostergärten zu finden.

Vorkommen: Die Engelwurz ist eine der größten heimischen Doldenblütler und kann bis zu 2,5 m hoch werden. Sie wächst gerne an feuchten Stellen, in Auwäldern und auf Feuchtwiesen. Die noch imposantere, nah verwandte Arznei-Engelwurz „Angelica archangelica“ wächst in Nord- und Osteuropa bis nach Sibirien und verströmt einen wunderbar aromatischen Duft. Beide haben einen gerieften runden Stängel, der sehr robust ist, oft rötlich und innen hohl. Der „Rhabarber des Nordens“. Ihre großen Blätter sind 2- bis 3-fach gefiedert und am Rand ungleichmäßig gesägt. Die Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris) hat große Blütendolden, deren Farbe von weiß bis rosa reicht. Die Arznei-Engelwurz (Angelica archangelica) blüht hellgrün bis gelb.

Inhaltsstoffe: Für ihren würzigen, fast moschusartigen Geruch sorgt ihr Gehalt an Cumarinen und an ätherischen Ölen, vor allem den Terpenen. Ihre Inhaltsstoffe haben eine nerven- und magensstärkende Wirkung.

Ernte: Die jungen Stängel sollten vor der Blüte bis Juni geerntet werden. Danach wird der Furocumaringehalt zu hoch und kann bei empfindlichen Menschen Hautirritationen hervorrufen.
 
In der Küche: Die Engelwurz mit ihrem typischen würzigen Geruch ist eine alte Heil- und Gewürzpflanze. Im Paris des 19. Jahrhunderts gab es kandierte Engelwurzstängel als Süßigkeit zu kaufen. Dazu werden junge Blattstängel vor der Blüte geerntet und mit Wasser, Zucker und Zitrone kandiert. Ähnlich wie mit Orangeat oder Zitronat lassen sich damit wunderbar Süßspeisen aromatisieren. Zarte Engelwurzstängel eignen sich auch zur Herstellung eines Sirups. Er hat ein würziges Aroma, das fast an Waldmeister erinnert. Die Wurzel der Angelika ist eine Zutat verschiedener magenstärkender Liköre wie Chartreuse, Bénédictine oder Karmelitergeist. Auch im Klosterfrau-Melissengeist und Doppel-Herz ist Angelikawurzel enthalten.

Vorsicht!
Wie bei allen Doldenblütlern besteht auch hier Verwechslungsgefahr mit dem hochgiftigen Schierling! Deshalb nur verwenden, wenn die Pflanze genau bestimmt wurde.

Engelwurz in Oberschopfheim, Foto: Ute Mangold


🌱👉Noch mehr Kräuter von A-Z







Kommentare